Oberärzte und Funktionsoberärzte

Allgemeinradiologie

Zur Person

Qualifikationen

DeGIR zertifizierter interventioneller Radiologe (Stufe II, Module A-D)
Q3 Zertifikat Herz-MRT und Q2 Zertifikat Herz-CT der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der DRG
Level II Zertifikat der Society of Cardiovascular Magnetic Resonance

Prof. Dr. Dr. med. Nils Große Hokamp

Prof. Dr. Dr. med. Nils Große Hokamp, MBA, EDiR

Leitender Oberarzt
Leiter Forschung Computertomographie

Klinischer Schwerpunkt: Abdominelle und onkologische Bildgebung, Computertomographie, Hybrid-Bildgebung

Publikationen (PubMed)

Zur Person
Akademischer Werdegang
2008-2015 Studium, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2015 Approbation
2017 Promotion „S100A9-spezifische optische Bildgebung des Tumormikromilieus in Tumoren unterschiedlicher Malignität“  
2019 Habilitation „Spectral Detector Computed Tomography: Evolving into Clinical Routine“
2020 Master of Business Administration (MBA) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster
2021 Europäischer Facharzttitel (European Diploma in Radiology, EDiR)
2021 Master in Oncologic Imaging, Universitá di Pisa in Kooperation mit der European Society for Oncologic Imaging (ESOI)
Klinischer Werdegang
2015-2020

Assistenzarzt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Köln

2016-2017 Fellowship in Radiology, Case Western Reserve University, Cleveland, OH, USA
2020 Facharzt für Radiologie
2020 Funktionsoberarzt
2021 Oberarzt
2022 Leitender Oberarzt
Zusatzqualifikationen
Q1-Zertifikat multiparametrische Bildgebung der Prostata, Q1-Zertifikate Herz CT und Herz MRT
Prüfarzt nach GCP
Forschungstätigkeiten
Dual Energy und Spectral Detector CT, Quantitative Computertomographie, Abdominelle und Onkologische Diagnostik, Künstliche Intelligenz in der bildgestützten Medizin, Digitalisierung
Mitgliedschaften
Editorial Board von European Radiology
Deutsche Röntgengesellschaft (Arbeitsgemeinschaft Methodik und Forschung und Arbeitsgemeinschaft für Onkologische Bildgebung)
 European Society of Radiology
Radiologic Society of North America
European Society for Oncologic Imaging
International Cancer Imaging Society
American Roentgen Ray Society
Society for Computed Body Tomography and MR
Zur Person
Akademischer Werdegang
2006-2012 Studium der Medizin, Universität zu Köln
2008-2013 Studium der Betriebswirtschaft, Fernuniversität Hagen (B.Sc.)
2012 Approbation
2013 Promotion, Universität zu Köln; „Auswirkungen akuter körperlicher Belastung auf die erythrozytäre eNOS“
Klinischer Werdegang
2003-2018 Assistenzarzt, Uniklinik Köln, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
2018 Facharzt für Radiologie
2019 Funktionsoberarzt
2019 Oberarzt
2020 Sektionsleiter muskuloskelettale Bildgebung
Zusatzqualifikationen
Q1 Muskuloskelettale Bildgebung der DRG
Diplom Deutsche Gesellschaft für muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)
Forschungstätigkeiten
Funktionelle MRT und muskuloskelettale Bildgebung, Beschleunigte Bildakquisition im MRT, HIFU 
Preise
2017 “Invest in the Youth” Programm der European Society of Radiology
2019 Forschungsförderung der Deutsche Gesellschaft für muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)
Dr. Erkan Celik

Dr. Erkan Celik, EBIR, DeGIR Stufe II

Oberarzt

Zertifizierter interventioneller Radiologe der europäischen Fachgesellschaft für interventionelle Radiologie (EBIR - European Board of Interventional Radiology, DeGIR Stufe II - Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie)

Klinischer Schwerpunkt: Kardiovaskuläre Bildgebung, Interventionelle Radiologie

Dr. Florian Fichter

Dr. Florian Fichter

Oberarzt 

Lehrkoordinator

Klinischer Schwerpunkt: Magnetresonanztomographie, Onkologische Bildgebung

Zur Person
Akademischer Werdegang
1998-2005 Universität Duisburg-Essen 
2005 Approbation
2005 Promotion
2009-2011 Research Fellow, Molecular Pharmacology and Chemistry Program, Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York (DFG Forschungsstipendium, He5432/2-1)
2015 Visiting Postdoc, Biomedical NMR, Department of Biomedical Engineering, Technische Universität Eindhoven
Klinischer Werdegang
2005-2014 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
2015-2016 Ärztin in Weiterbildung, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Köln
2016 Facharzt für Radiologie
2017-2018 Funktionsoberarzt, Schwerpunkt Sonographie und Notfallradiologie
2019 Oberarzt, Leitung Sonographie
Zur Person
Engagements
Stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
Mitglied des Ethikrates des Universitätsklinikums
Mitglied der Curriculumskommission der Medizinischen Fakultät
Mitglied der Studienkommission der Medizinischen Fakultät
Section Editor des European Journal of Radiology (EJR)
Hygiene-Beauftragte
Strahlenschutzbeauftragte
Zur Person
Akademischer Werdegang
10/2003 - 12/2009 Studium Humanmedizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz
12/2009 Approbation als Arzt
02/2010 Promotion
2021 Habilitation
Klinischer Werdegang
05/2010 - 06/2015 Assistenzarzt Radiologie, Universitätsmedizin Mainz
07/2015 Facharzt für Radiologie
07/2015 - 08/2016 Facharzt Radiologie, Universitätsmedizin Mainz
09/2016 Forschungsaufenthalt Hospital Universitari La Fe, Valencia, Spanien
10/2016- 12/2016 Funktionsoberarzt Radiologie Universitätsmedizin Mainz
Mitgliedschaften
AGIT (AG Informationstechnologie)
CIRSE (Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe)
DeGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie)
DRG (Deutsche Röntgengesellschaft)
ESR (European Society of Radiology)
RSNA (Radiological Society of North America)

Dr. Philip Rauen

Dr. Philip Rauen

Oberarzt
Personaloberarzt

Klinischer Schwerpunkt: Muskuloskelettale Bildgebung, mpMRT der Prostata, CT-gesteuerte Interventionen

Dr. Perla Seyfer

Dr. Perla Seyfer

Oberärztin

Klinischer Schwerpunkt: Notfallradiologie, CT-gesteuerte Interventionen (inkl. RFA von Osteoidosteomen), Durchleuchtung, Onkologische und urogenitale Bildgebung

Publikationen (PubMed)

Zur Person
Akademischer Werdegang
2003-2009 Studium der Humanmedizin, Philipps-Universität Marburg
2009 Approbation
2013 Promotion, Note: „summa cum laude“
Klinischer Werdegang
2000-2015 Assistenzärztin, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie,Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg (Direktor: Prof. Dr. med. J. Klose, Prof. Dr. med. A.H. Mahnken)
2015-2017 Fachärztin für Radiologie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg (Prof. Dr. med. A.H. Mahnken)
10/2017-12/2017 Fachärztin für Radiologie, Institut für Klinische Radiologie, Universitätsklinikum Münster (Direktor: Prof. Dr. med. W. Heindel)
01/2018-05/2018 Funktionsoberärztin, Institut für Klinische Radiologie, Universitätsklinikum Münster (Direktor: Prof. Dr. med. W. Heindel)
06/2018-03/2020 Oberärztin, Institut für Klinische Radiologie, Universitätsklinikum Münster (Direktor: Prof. Dr. med. W. Heindel)
Seit 04/2020 Oberärztin, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Köln
Zusatzqualifikationen
FELASA B, C
GCP/AMG-Grundlagenkurs für Prüfärzte
Management für Mediziner (Universitätsklinikum Münster Akademie)
Q2 multiparametrisches Prostata-MRT
Mitgliedschaften
Alumni e. V., Fachbereich Medizin, Philipps-Universität Marburg
SciMento-Mentoring für Wissenschaftlerinnen hessenweit
European Society of Radiology
Deutsche Röntgengesellschaft
Academy of Molecular Imaging (AMI)
European Society for Magnetic Resonance in Medicine and Biology (ESMRMB)
World Molecular Imaging Society (WMIS)
International Society for Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM)
Sprecherin der AG „Forscher für die Zukunft“ der Deutschen Röntgengesellschaft
Auszeichnungen/Preise
07/2003 Apollinaire-Preis, Robert Bosch Stiftung
08/2008 Elective Course in Oncology for medical students, Poznan, Poland (Stipendium der European CanCer Organisation (ECCO)
2008 Die Hellsten Köpfe der Radiologie (Stipendium der Deutschen Röntgen Gesellschaft)
07/2008 Zertifikat im „Schwerpunkt Curriculum Onkologie“ (Comprehensive studies of Oncology), Philipps-Universität Marburg
2012, 2013, 2014 Invest in the Youth, Stipendium durch die European Society of Radiology
2014 Promotionspreis der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)
Dr. Jean-Philip Weber

Dr. Jean-Philip Weber

Oberarzt
Sektionsleiter Senologie

Klinischer Schwerpunkt: Senologische Bildgebung und Interventionen, gynäkologische Radiologie, onkologische Bildgebung

Neuroradiologie

Zur Person
Akademischer Werdegang
1994 -2000 Studium der Humanmedizin an der Rheinischen-Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
1997 - 2002 Promotion: „Immunhistochemische Untersuchungen zur Inzidenz der Myokarditis beim plötzlichen Kindstod“, Institut für Rechtsmedizin, Universität Bonn
2010 Habilitation und Venia legendi
2015-2018 Professur für Neuroradiologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
seit 02/2018 Professur für Neuroradiologie, Universität zu Köln
Klinischer Werdegang
2000 - 2001 AiP im Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss, Klinik für Neurologie
2002 - 2015 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Essen, seit 2012 leitender Oberarzt der Neuroradiologie

Zur Person
Akademischer Werdegang
1999-2006 Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover   
05/2006 Ärztliche Prüfung
Promotion  
09/2006 Prof. Dr. K.L. Rudolph, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover. Thema:Erforschung des Einflusses von Telomerverkürzung auf durch DNS-Schädigung induzierte Zellzykluskontrollpunkte in vivo
Habilitation  
03/2017 Venia legendi an der Hohen Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Titel "Die Entwicklung der endovaskulären Therapie des ischämischen Schlaganfalles zu einem multimodalen Behandlungskonzept"
Klinischer Werdegang
2006-2011 Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für   Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Köln
09/2011 Facharzt für Radiologie
Seit 05/2012 Funktionsoberarzt Neuroradiologie
Seit 03/2013 Oberarzt Neuroradiologie
05/2016 Schwerpunktbezeichnung „Neuroradiologie“
Zusatzqualifikationen
Fellow of the European Board of Neurointervention (EBNI)
DeGIR Stufe 2 - Modul E
DeGIR Stufe 2 - Modul F
European Diploma in Interventional Neuroradiology (EDiINR)
European Diploma in Neuroradiology (EDiNR)
Mitgliedschaften
ESNR (European Society of Neuroradiology)
EBNI (European Board of Neurointervention)
DRG (Deutsche Röntgengesellschaft)
DGNR (Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie)
DeGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie)

Zur Person
Akademischer Werdegang
2003-2010 Studium Humanmedizin an der RWTH Aachen
2010 Approbation
2014 Master of Science in Endovascular Neurosurgery an der University of Oxford
2016 Promotion an der Universität Hamburg
2021 Habilitation "Dünnschichtige und hochaufgelöste diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie zu Darstellung ischämischer Schlaganfälle“
Klinischer Werdegang
2011-2020 Assistenzarzt, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
2013-2014 Neurointerventional Fellow, NHS England
2014-2017 Assistenzarzt, Marienkrankenhaus Hamburg
2017 Facharzt für Radiologie
2019 Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
2020 Oberarzt, Universitätsklinik Köln
Mitgliedschaften
Executive committee member der ESMINT

Kinder- und Jugendradiologie

Zur Person
Akademischer Werdegang
1983 - 1990 Studium der Humanmedizin an der RWTH-Aachen
1995 Promotion: „Die QT-Dauer als Steuerparameter einer frequenzadaptierenden Schrittmacherstimulation“
2013 Habilitation: Venia legendi für das Lehrgebiet Diagnostische Radiologie. Titel der Habilitationsschrift: „Die Röntgenmorphologie der Wirbelsäule bei Osteogenesis imperfecta und anderen Formen der Osteoporose im Kindesalter - Eine neue Strategie
Klinischer Werdegang
1990 - 1991 Ärztin im Praktikum, Klinik für Radiologische Diagnostik, Medizinische Einrichtungen der RWTH-Aachen
1992 Approbation als Ärztin
1992 - 1992 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Radiologische Diagnostik,
Medizinische Einrichtungen der RWTH-Aachen
1993 - 1993 Klinisches Jahr in der Kinderklinik der Medizinischen Einrichtungen der RWTH-Aachen
1994 - 1996 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Radiologische Diagnostik, Medizinische Einrichtungen der RWTH-Aachen
1996 Anerkennung als Fachärztin für Diagnostische Radiologie
1996 - 1997 Ärztin in der Klinik für Radiologische Diagnostik, Medizinische Einrichtungen der RWTH-Aachen
1997 - 2000 Oberärztin in der Kinderradiologie der Justus-Liebig-Universität
Gießen mit Weiterbildung für den Schwerpunkt Kinderradiologie
2000 Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Fachärztin für
Diagnostische Radiologie mit dem Schwerpunkt Kinderradiologie
Seit 2000 Oberärztin im Funktionsbereich Kinderradiologie des Instituts und Poliklinik für Radiologische Diagnostik an der Uniklinik Köln
Seit 2007 Leitung Funktionsbereich Kinderradiologie des Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik an der Uniklinik Köln
2016 Gründung des Schwerpunkts Kinderradiologie des Instituts für
Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Köln
2017 Bestellung in den Vorstand der Deutschen Röntgengesellschaft
2017 Tagungspräsidentin der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie
Lehrtätigkeit
Vorlesungen mit dem Thema Kinderradiologie im Rahmen des Radiologischen Kurses und des Blockseminars; radiologischer Part  in den Kompetenzfeldern Meningismus, Pneumonie und Osteomyelitits
Strahlenschutzkurse
MRTA-Unterricht
Ärztliche Fortbildung (Radiologen und Pädiater)
Preis
2012 Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie
Mitgliedschaften
Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) – Vorstand
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radiologie in der DRG
Arbeitsgemeinschaft Ultraschall in der DRG
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) – assoziiertes Vorstandsmitglied
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Mediziin (DEGUM) Stufe II (Ausbilder)
International Society of Paediatric Oncology European Neuroblastoma (SIOPEN)
Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKIM)
Kinderschutzgruppe der Uniklinik Köln

Zur Person
Akademischer Werdegang
1997-2003 Studium der Humanmedizin, Universität Bonn
2003 Approbation
2003 Promotion, Universität Münster
2011-2017 Fachärztin Kinderradiologie München Klinik, Schwabing
Klinischer Werdegang
2004-2005 Fremdjahr Chirurgie, Spitalzentrum Oberwallis, Schweiz
2005-2010 Facharztausbildung Radiologie: Uniklinik Basel, Kantonsspital Aarau und Klinikum der Universität München/Grosshadern
2017 Schwerpunktbezeichnung Kinderradiologie
2018-2019 Oberärztin Kinderradiologie München Klinik, Schwabing
Seit 2020 Oberärztin Kinderradiologie Uniklinik Köln
Zusatzqualifikationen
Schwerpunktbezeichnung Kinderradiologie
DEGUM II Zertifizierung Ultraschall Pädiatrie (Ausbildertätigkeit)   
Mitgliedschaften
DEGUM, GPR, DGMSR, DRG, ESR
Preise
2008 Preis für überragende Leistungen an der Facharztprüfung, Facharztexamen FMH Radiologie, Schweiz
2013 AGA Medi-Award, Interdisziplinäres Forschungsprojekt, "Präventives Training und Diagnostik bei Schulterbeschwerden im Spitzensport"
Zur Person
Akademischer Werdegang
1989-1995 Studium Humanmedizin, Köln, Tübingen, Lübeck
1995 Approbation
1995 Promotion
Klinischer Werdegang
1995-2007 Assistenzarzt, Uniklinik Düsseldorf, Uniklinik Bonn, KH St. Augustinus, St. Marien Hospital Düren
2007 Facharzt für Diagnostische Radiologie
2007-2012 Facharzt, Radiologische Abteilung des Kinderkrankenhauses der Kliniken der Stadt Köln
2012-2013 Facharzt, Kinderradiologie Uniklinik Köln
2013 Schwerpunktprüfung zum Kinderradiologen
Seit 2018 Oberarzt, Universitätsklinik Köln
Nach oben scrollen