Kardiovaskuläre Bildgebung

Die Bildgebung spielt bei vielen Erkrankungen des Herzens wie zum Beispiel der Myokarditis, Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen oder angeborenen Herzfehlern eine entscheidende Rolle für die Diagnosestellung und für die Verlaufsbeurteilung. Hierbei arbeiten wir eng mit den Kliniken für Kardiologie, Kinderkardiologie und Kardiochirurgie des Universitätsklinikums, aber auch ambulanten/externen Ärztinnen und Ärzten zusammen.

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist seit 2015 als Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft zertifiziert. Neben wissenschaftlichen und klinischen Fragestellungen stellt die Ausbildung zukünftiger Experten für kardiovaskuläre Bildgebung einen weiteren Schwerpunkt dar. Die Ausbildung erfolgt durch Q3-Experten (Prof. Maintz als ehemaligem Vorsitzenden der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und Prof. Bunck) der Deutschen Röntgengesellschaft auf höchstem Niveau.

Prof. Dr.--Bunck-Alexander
Prof. Dr. Alexander Bunck, EBIR

Leitung Kardiovaskuläre Bildgebung

fax icon+49 221 478-82384
Priv.-Doz. Dr.--Pennig-Lenhard
Priv.-Doz. Dr. Lenhard Pennig

Leitung Herz-MRT

Q2-Zertifikat Herz-MRT der DRG
Q2-Zertifikat Herz-CT der DRG

Dr.--Gertz-Roman
Dr. Roman Gertz

Leitung Herz-CT

Radiologische Diagnostik

©Philips Healthcare, Philips Spectral CT 7500

Für die Darstellung des Herzens und der herznahen Gefäße sowie deren Erkrankungen existieren unterschiedliche Bildgebungsverfahren. Im Rahmen der klinischen Versorgung bietet das Institut für Radiologische Diagnostik mit der kardialen Computertomographie (CT) und der kardialen Magnetresonanztomographie (MRT) zwei außerordentlich moderne, nicht- invasive Bildgebungsverfahren an, die bei einer Vielzahl kardialer Erkrankungen oftmals den entscheidenden diagnostischen Hinweis liefern können.

Für die CT-Diagnostik stehen dem Institut für Radiologische Diagnostik vier CT-Geräte der neuesten Generation, inklusive des CT 7500 der Firma Philips als neueste Generation der Dual-Layer Dual-Energy CT, zur Verfügung. Neben der Notfalldiagnostik des akuten Thoraxschmerzes mittels „Triple Rule Out“ und der präoperativen Darstellung der Herz- und Gefäßverhältnisse vor minimalinvasivem Aortenklappenersatz (TAVI) ist ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik die nicht-invasive CT-Koronarangiographie bei externen und hospitalisierten Patienten und Patientinnen.

CT-Koronarangiographie

Weicher Plaque der linken Herzkranzarterie (LAD, Pfeile), akquiriert mittels Philips Spectral CT 7500.

Im Vergleich zur konventionellen, invasiven Koronarangiographie (Herzkatheter-Untersuchung) bietet die CT-Koronarangiographie eine stabile, hochwertige Bildqualität mit hoher diagnostischer Präzision, deutlich niedrigerer Strahlenbelastung und einer deutlich geringeren Komplikationsrate. Mit der CT-Koronarangiographie und dem sogenannten Calcium-Scoring kann das Ausmaß der Verkalkungen der Koronargefäße (Gesamtplaquelast) sehr genau quantifiziert werden. Hieraus können bereits entscheidende Hinweise für das Risiko eines schwerwiegenden kardialen Ereignisses (z.B. Herzinfarkt) abgeleitet und die Therapie dementsprechend angepasst werden. Darüber hinaus ist die CT-Koronarangiographie in der Lage, sogenannte „weiche Plaques“, also nicht verkalkte Ablagerungen an den Wänden der Koronararterien, darzustellen, wodurch eine koronare Herzerkrankung früher diagnostiziert und therapiert werden kann. Bei korrekter Indikationsstellung ist eine koronare Herzerkrankung beim Fehlen von Verkalkungen und weichen Plaques alleinig durch die CT-Koronarangiographie nahezu auszuschließen, so dass diese eine invasive Herzkatheter-Untersuchung in solchen Fällen ersetzen kann. Zusätzlich ist eine gute Darstellung und Beurteilung von Bypässen und Koronaranomalien möglich.

Kardiale Magnetresonanztomographie (MRT)

Darstellung der thorakalen und abdominellen Aorta mittels REACT-Sequenz (aus Pennig et al. Int J Cardiovasc Imaging. 2021).

Für die „funktionelle“ Diagnostik des Herzens wird in der Radiologie primär die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt. In der klinischen Versorgung bieten wir das gesamte Spektrum der Herzmuskel- und Klappendiagnostik an, darunter:

  • Diagnostik und Verlaufsbeurteilung angeborener Herzfehler
  • Erkrankungen der Herzklappen - Stenosen und Insuffizienzen aller vier Herzklappen und deren hämodynamische Auswirkungen
  • MR-Perfusionsbildgebung - „Stressherz-Untersuchung“ - zur Abklärung der hämodynamischen Relevanz einer anderweitig festgestellten oder vermuteten Koronarstenose. Gemäß den aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie ist bei PatientInnen mit Verdacht auf ein chronisches Koronarsyndrom und mittlerer bis hoher Vortestwahrscheinlichkeit eine Stress-MRT das diagnostische Mittel der Wahl (2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes).
  • Infarktdiagnostik und -Verlaufsbeurteilung
  • Abklärung einer Myokarditis, der Herzmuskelentzündung, für deren Darstellung die MRT die Methode der Wahl darstellt
  • Darstellung von Ausmaß und Ursache einer Herzinsuffizienz
  • Abklärung von Veränderungen des Herzmuskels im Rahmen verschiedener anderer Erkrankungen - Kardiomyopathien, Mitbeteiligung des Herzmuskels bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises oder anderen systemischen Erkrankungen
  • Ausschluss und Diagnostik von kardialen Tumoren/Thromben

Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Anwendung neuartiger beschleunigter Sequenzen in der kardiovaskulären MRT dar. Diese erlauben beispielsweise die Darstellung der thorakalen und abdominellen Gefäße, z.B. bei PatientInnen mit angeborenem Herzfehler und Bindegewebserkrankungen, in einer kurzen Untersuchungszeit von etwa 5-10 Minuten ohne Gabe von Kontrastmittel.

In der Uniklinik Köln sind wir in der Lage, auch bei gesetzlich versicherten Patienten eine Herz-CT und Herz-MRT durchzuführen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Herzspezialisten per E-Mail herz-radiologie@uk-koeln.de wenden.

Sofern Sie bereits eine Überweisung zu einer Herz-MRT oder Herz-CT haben, ist eine Terminanfrage online oder telefonisch unter +49 221 478-96024 (Herz-MRT) oder +49 221 478-82006 (Herz-CT) möglich.

Bei einer Terminanfrage über unsere Webseite möchten wir Sie bitten - sofern möglich - vorliegende Unterlagen (zum Beispiel Überweisung, Arztbriefe) direkt mit hochzuladen, damit wir schnellstmöglich einen Untersuchungstermin mit Ihnen vereinbaren können. Auch bei gesetzlich versicherten Patienten können wir diese Untersuchung durchführen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen.

Team

Dr. Carsten Gietzen (Q2-Zertifikat für kardiale MRT und CT (DRG))
Thomas Schömig
Kenan Kaya