- Startseite
- Erkrankungen & Therapien
- Neuroradiologie
- Spezialverfahren
- Abdominelle und onkologische Bildgebung
- Kinderradiologie
- Muskuloskelettale Bildgebung
- Thoraxdiagnostik
- Computertomographie
- Magnetresonanztomographie (MRT, "Kernspin")
- MRT des Herzens
- CT des Herzens
- MRT-gesteuerte Stanzbiopsie der Prostata
- MR-TULSA zur fokalen Therapie des Prostatakarzinoms
- Uterusarterienembolisation (UAE) - Behandlung von Uterusmyomen
- MRT-gesteuerte Myomablation
- MRT gesteuerte Vakuumbiopsie der Mamma
- MRT-Mammographie
- Röntgen
- Stereotaktische Vakuumbiopsie der Mamma
- Katheter-gestützte Angiographie
- Sonographie (Ultraschall)
- Periradikuläre Therapie
Die Sektion Neuroradiologie ist zuständig für die neuroradiologische Diagnostik aller Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks sowie der Kopf- und Halsorgane. In der Therapie befinden wir uns in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Kliniken für Neurochirurgie, Neurologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Stereotaxie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.
Wir verstehen uns als Teil der Elite-Universität zu Köln und versorgen unsere Patienten nach den aktuellsten Therapiekonzepten, in die neueste Forschungsergebnisse einfließen, so dass eine höchstmögliche medizinische Qualität in der Behandlung unserer Patienten gewährleistet wird.
Wurde bei Ihnen ein Aneurysma oder eine andere Gefäßmissbildung diagnostiziert und Sie sind unsicher, ob oder wie man es/sie behandeln sollte?
Nicht jedes Aneurysma oder jede Gefäßmissbildung muss therapiert werden. Entscheidet man sich zur Therapie, sind das neuroradiologische Coiling oder das neurochirurgische Clipping keinesfalls konkurrierende Verfahren. Je nach Form und Lage eines Aneurysmas, Alter des Patienten und anderen Begleitumständen, kann das eine oder andere Verfahren sinnvoller sein. Bei Gefäßmissbildungen können eine neuroradiologische Embolisation und/oder eine neurochirurgische Operation, eine Strahlentherapie oder auch ein abwartendes Verhalten sinnvoll sein. Wichtig ist in jedem Fall eine individuell abgestimmte Beratung. Kontaktieren Sie uns hierzu über per neuroradiologie@uk-koeln.de. Sie können Bilder auf CD schicken und/ oder nach Terminvereinbarung persönlich zu einem Gespräch kommen.